Coaching | Führungskräfte | Teams
Fast jeder Unternehmer kennt die Situation: An einer oder mehrerer Stellen im Unternehmen gibt es ein Problem – und immer auch einen super Berater, der dieses lösen kann. Was aber oftmals passiert ist, dass dieser Berater in das Unternehmen kommt, sich ein Bild von der Situation macht und das Problem behebt – nicht aber die Ursache. Es ist, als ob sie ein Pflaster auf die Wunde kleben, die Krankheit selbst aber nicht heilen. Anders bei Thomas Wurzinger: Er betrachtet immer das gesamte Unternehmen und stellt das Problem in einen entsprechenden Kontext. Denn nur so entstehen Lösungen, die auch langfristig Bestand haben und von allen Mitarbeitern im Team getragen werden. Um dabei sicherzugehen, dass die ausgearbeiteten Lösungen auch die richtigen sind und sowohl zur Führungsmannschaft als auch zur Operative passen, nimmt er sich Zeit und nutzt die Expertise eines schlagkräftigen Experten-Teams aus unterschiedlichsten Bereichen. Statt ein Pflaster aufzukleben, sucht er gemeinsam mit dem Team Ursachen für die Probleme und bezieht Mitarbeiter in den Lösungsprozess ein. Damit verfolgt er das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ – denn nur, wenn er nach einem erfolgreich durchgeführten Auftrag nicht mehr gebraucht wird, ist er zufrieden mit seiner Performance
Fast jeder Unternehmer kennt diese Situation: Im Unternehmen tauchen Probleme auf und schnell ist ein Berater zur Stelle, der verspricht, sie zu lösen. Dabei wird jedoch häufig nur an der Oberfläche gearbeitet. Denn Berater analysieren zwar in der Regel die Situation und beheben das Problem, gehen jedoch die tieferliegende Ursache nicht immer an. Es ist, als würde man ein Pflaster auf eine Wunde kleben, ohne die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln.
Anders bei Thomas Wurzinger: Er geht weit über die Symptombehandlung hinaus. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im operativen Management und als Mitglied eines Executive Teams analysiert er stets das gesamte Unternehmen und stellt das Problem in den größeren Kontext. Denn nur durch das Verstehen der zugrunde liegenden Strukturen können Lösungen entstehen, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern langfristigen Bestand haben. Wichtig ist ihm dabei, dass diese Lösungen von allen Mitarbeitern im Unternehmen getragen werden. Damit das auch gelingt, liegt ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit darauf, Führungskräfte ganz individuell zu unterstützen und ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Denn nur so können sie auch ihr Team für neue Prozesse gewinnen und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden.
Um sicherzustellen, dass die ausgearbeiteten Maßnahmen sowohl zur Führungsebene als auch zu den operativen Abläufen im Unternehmen passen, nimmt sich Thomas Wurzinger die nötige Zeit. Dabei arbeitet er nicht allein - vielmehr greift er auf die Expertise eines hochkarätigen Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen zurück. Denn Thomas Wurzinger weiß, dass niemand alles beherrscht und es dabei es an manchen Stellen Spezialisten braucht. Gemeinsam mit dem Unternehmen und eben diesen Spezialisten geht er den Ursachen der Probleme auf den Grund und bezieht dann das gesamte Team in den Lösungsprozess ein.
Dabei folgt er dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Sein Ziel ist es, die Mitarbeiter so zu befähigen, dass sie zukünftig ähnliche Herausforderungen eigenständig meistern können. Erst wenn er nach einem erfolgreich durchgeführten Projekt nicht mehr gebraucht wird, ist Thomas Wurzinger mit seiner Leistung zufrieden.
Doch nicht immer liegt das Problem bei Mitarbeitenden oder Prozessen im Unternehmen - oftmals sind es Führungskräfte, die Schwierigkeiten damit haben, sich mit neuen Prozesse, veränderten Arbeitsmethoden oder neuen Verantwortlichkeiten anzufreunden. Auch hier unterstützt Thomas Wurzinger als Coach. In den vergangenen Jahren hat er sich in diesem Zusammenhang besonders auf Leadership Retreats spezialisiert, in denen Führungskräfte die Möglichkeit haben, sich intensiv mit ihren Leadership-Skills auseinanderzusetzen und diese zu verbessern. Zudem bietet er regelmäßig Management- und Supervisor-Trainings an, die sowohl Führungskräfte als auch Nachwuchsführungskräfte dabei unterstützen, ihre Teams effektiv zu leiten und strategische Entscheidungen souverän zu treffen.